menu
  • home
  • smart home
  • leistungen
  • störungsdienst
  • referenzen
  • kontakt
  • Über uns

smart-home FAQ

  • Was sind typische Einsatzgebiete für ein Smart-Home ?
    Typische Einsatzgebiete sind ein Familienhäuser, Wohnungen und Unternehmen

 

  • Ab wann sollte ich eine Smart-Home-Lösung einer konventionellen Installation vorziehen?
    Das kommt auf die jeweiligen Wünshe des Kunden an
    Aber im Prinzip sollte man in dem Moment darüber nachdenken wo neben einer Lichtsteuerung auch die Heizungsanlge oder die Beschattung gesteuert werden soll

 

  • Was für Vorteile habe ich dadurch?
    Die Vorteile sind das ich mit einem Programm alle Elektrischen Einrichtungn im Haus steuern kann und nicht auf Steuerungen meherer verschiedener Hersteller zurückgreifen muss.

 

  • Ist der Verkabelungs Aufwand wirklich geringer?
    Mit einem Wort nein, es wird zwar immer wieder so verbreitet aber im Endeffekt ist das schlicht flasch. Der Verkabelungsaufwand ist in etwa gleich wenn nicht sogar etwas mehr.

 

  • Wie ausfallsicher ist so ein System?
    Selbst bei einem Ausfall kann in wenigen Schritten der Systemzustand wieder hergestellt werden.
    Auf gesonderten Wusnch bieten wir auch die Möglichkeit einer Fernwartung an.

 

  • Kann ein anders Unternehmen die Installation auch betreuen?
    Prinzipell ja, empfehlenswert ist es jedoch trotzdem die Errichterfimra damit zu beauftragen das System zu betreuen.

 

  • Bekomme ich die Config-datei meines Systems?
    Ja Sie bekommen neben der Software auch ein Anlagenbuch in dem alle Schaltungen angeführt sind.

 

  • Benötige ich ein spezielles Bustaugliches Schalterprogramm?
    Bei Loxone können sie ein Schalterprogramm ihrer Wahl nehmen 
    Bei Knx benötigen sie die Bus-Schalter Programme des jeweilgen Herstellers

 

  • Benötige ich Bus taugliche Endgeräte?
    Teilweise ja, spezielle wenn sie sich für KNX entscheiden bei Loxone nicht

smart-home FAQ

  • Was sind typische Einsatzgebiete für ein Smart-Home ?
    Typische Einsatzgebiete sind ein Familienhäuser, Wohnungen und Unternehmen

 

  • Ab wann sollte ich eine Smart-Home-Lösung einer konventionellen Installation vorziehen?
    Das kommt auf die jeweiligen Wünshe des Kunden an
    Aber im Prinzip sollte man in dem Moment darüber nachdenken wo neben einer Lichtsteuerung auch die Heizungsanlge oder die Beschattung gesteuert werden soll

 

  • Was für Vorteile habe ich dadurch?
    Die Vorteile sind das ich mit einem Programm alle Elektrischen Einrichtungn im Haus steuern kann und nicht auf Steuerungen meherer verschiedener Hersteller zurückgreifen muss.

 

  • Ist der Verkabelungs Aufwand wirklich geringer?
    Mit einem Wort nein, es wird zwar immer wieder so verbreitet aber im Endeffekt ist das schlicht flasch. Der Verkabelungsaufwand ist in etwa gleich wenn nicht sogar etwas mehr.

 

  • Wie ausfallsicher ist so ein System?
    Selbst bei einem Ausfall kann in wenigen Schritten der Systemzustand wieder hergestellt werden.
    Auf gesonderten Wusnch bieten wir auch die Möglichkeit einer Fernwartung an.

 

  • Kann ein anders Unternehmen die Installation auch betreuen?
    Prinzipell ja, empfehlenswert ist es jedoch trotzdem die Errichterfimra damit zu beauftragen das System zu betreuen.

 

  • Bekomme ich die Config-datei meines Systems?
    Ja Sie bekommen neben der Software auch ein Anlagenbuch in dem alle Schaltungen angeführt sind.

 

  • Benötige ich ein spezielles Bustaugliches Schalterprogramm?
    Bei Loxone können sie ein Schalterprogramm ihrer Wahl nehmen 
    Bei Knx benötigen sie die Bus-Schalter Programme des jeweilgen Herstellers

 

  • Benötige ich Bus taugliche Endgeräte?
    Teilweise ja, spezielle wenn sie sich für KNX entscheiden bei Loxone nicht

¦ AGB´s

wetech GmbH ¦ Rodauner Strasse 80D ¦ 1230 Wien ¦ 018650077 ¦ office@wetech.at ¦

impressum

Site Map

free Joomla templates
Back to top